Grundschule Rangsdorf Denkmalsanierung

Grundschule Rangsdorf

Denkmalsanierung
Brandenburg | Rangsdorf

BGF: 1249 qm
Auftraggeber: Gemeinde Rangsdorf
Planung: 2009 - 2011
Bauzeit: 2011 - 2012
Generalplanung: LPH 2 - 8

Der Schulkomplex der Grundschule Rangsdorf gliedert sich auf dem Gelände zwischen der Clara‐Zetkin‐Straße und dem Fontaneweg in drei Schulgebäude: einen im Jahr 1999 entstandenen Neubau und zwei Altbauten Weißes Haus und Rotes Haus.

Während der Neubau und das 2005/2006 komplett sanierte Weiße Hausden größten Teil der Klassenräume aufnehmen, bietet das Rote Hausnoch Potential zur Erweiterung der Unterrichtsbereiche. 

Rotes Haus
Das nach seinen Klinkern benannte Rote Haus am Fontaneweg wurde 1929 nach Plänen des Architekten Ernst Rang errichtet und 1930 als Schulbau mit zwei Klassenräumen und zwei Lehrerwohnungen, Räumen für die Gemeindeverwaltung sowie einer öffentlichen Badeanstalt im UG eröffnet. Seit April 2008 steht das Schulhaus mit Nebengebäude (Toilettenhaus) unter Denkmalschutz. 

Unter Berücksichtigung der vorhandenen Substanz sollte bei möglichst geringem Eingriff in den Baubestand eine optimale Ausnutzung der Räumlichkeiten erreicht werden. In erster Linie sollte das Objekt in einem wirtschaftlich vertretbaren Rahmen an die aktuellen bauordnungsrechtlichen Anforderungen für öffentliche Schulgebäude herangeführt werden. Die vorhandenen Unterrichtsräume im Ostflügel, sowohl vom Zuschnitt als auch aus Brandschutzsicht unzureichend, wurden nach Umsetzung der Brandschutzmaßnahmen zu Gruppenräumen umfunktioniert. Sanitäre Einrichtungen wurden vom Schulhof in das Gebäude hinein verlagert. Offene Garderoben wurden gemäß Anforderung aus dem Brandschutznachweis aus den Fluren und dem Treppenhaus in geschlossene Garderobenräume versetzt. Neben den funktionalen Umbauten wurden sämtliche haustechnische Anlagen erneuert. Fenster und Türen wurden ausgetauscht bzw. denkmalgerecht saniert.