Die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow übertrug das Baugrundstück an die Wobab mbH für den Bau eines Wohngebäudes. Wunsch der Gemeinde war es, vorzugsweise Wohnraum für Senioren zu schaffen. Es sollten vorwiegend Zweiraum-Wohnungen vorgesehen werden. Ein Teil der entstehenden Wohnungen war als Rollstuhlfahrer-Wohnungen zu planen.
Der Entwurf zeigt einen dreigeschossigen Bau zur Karl-Liebknecht-Straße und einen zweigeschossigen Bauteil zur Märkischen Promenade. Der Haupteingang befindet sich im Kopfbau an der Karl-Liebknecht-Straße, hier treffen die beiden Gebäudeteile aufeinander. Der Personenaufzug, ein Treppenhaus sowie die Rollstuhlfahrer-Wohnungen sind in diesem Gebäudeteil untergebracht.
Alle anderen Wohnungen befinden sich in den angrenzenden Riegeln, man erreicht sie über Laubengänge. An den Enden der Laubengänge befindet sich jeweils ein weiteres Treppenhaus, welches die Gänge räumlich fasst. Rücksprünge in der Fassade markieren die Eingänge der Wohnungen und zonieren die Laubengänge.
Die Wohnungen in den beiden Obergeschossen sind mit Balkonen versehen, die Erdgeschosswohnungen besitzen Terrassen, welche durch Hecken einen Sichtschutz erhalten und in die gemeinsamen Freiflächen der Wohnanlage übergehen.
Technisch anspruchsvoll war hier die Einhaltung eines sehr hohen Schallschutzniveaus aufgrund der Nähe zum Flughafen BER unter gleichzeitiger Umsetzung eines modernen Energiestandards als „KFW Effizienhaus 70“.