Campus Gesamtschule Dabendorf

Campus Gesamtschule Dabendorf

Masterplan
Brandenburg | Zossen OT Dabendorf

Kapazität: 1000 Schüler
BGF: 18800 qm
Auftraggeber: Stadt Zossen
Planung: 2013
Bauzeit: 2018 - 2021
Generalplanung: LPH 1 - 5

Im Rahmen einer notwendigen Erweiterung des Schulstandortes Dabendorf wurden die Bausubstanz und ein möglicher Ausbau der bestehenden Grund- und Gesamtschule analysiert. Die Untersuchung zeigt, dass die Bildung eines neuen Schulstandortes am entstehenden „Sportforum“ eine sinnvolle Alternative zur Sanierung und Erweiterung darstellt. 

Der Entwurf für die neue Gesamtschule sieht einen Gebäudekomplex aus zwei Baukörpern vor. Ein dreigeschossiger Schulbau und ein zweigeschossiges Mehrzweckgebäude bilden den neuen Schulstandort. Ein zentraler Campus verbindet den Gebäudekomplex, an dem die Schüler aus drei Richtungen eintreffen. 

Der für 1000 Schüler geplante Schulneubau mit seinen zwei L-förmigen Bauteilen fasst den Campus und bildet an dieser Stelle einen Hof aus, welcher dem morgendlichen Ankommen und Treffen der Schüler dient. Nördlich der Schule schließt sich der Schulhof an, dieser bietet Rückzugsräume und Bewegungsflächen für die Schüler aller Altersstufen. Ein Wall rahmt das Schulgelände ein und bildet gleichzeitig einen Sicht- und Schallschutz für die vorhandene Wohnbebauung. 

Im Mehrzweckgebäude finden die Mensa und Aula der Schule Platz, zudem bietet es Umkleideräume für den Sport und Vereinsräume. Das Gebäude orientiert sich mit seinen Räumen für den Sport gen Süden und grenzt direkt an die Freiflächen des neuen „Sportforums“. Die Schulcafeteria und die Mensa sind im nördlichen Teil des Gebäudes platziert. Bei gutem Wetter kann der angrenzende Campus mit seinen Freiflächen und großen Sitzpodesten zum Aufenthalt genutzt werden.