Dorfgemeinschaftshaus Kablow

Neubau
Brandenburg | Königs-Wusterhausen OT Kablow

BGF: 315 qm
Auftraggeber: Stadt Königs Wusterhausen
Planung: 2015 - 2018
Bauzeit: 2018 - 2019
Generalplanung: LPH 1 - 9

Das vorhandene Gebäude am Dorfanger der Gemeinde Kablow wurde ursprünglich 1896 gegenüber der Dorfkirche als Schulgebäude errichtet. Später wurde das Gebäude um einen unterkellerten Bau erweitert, dieser wurde als Wohnhaus für die Lehrkräfte errichtet. Seit 1959 wurde der nichtunterkellerte Teil als Bürgerhaus genutzt und um einen Gemeindesaal und weitere Räume erweitert. Alle Gebäudeteile sind konstruktiv miteinander verbunden.

 Nach umfangreichen Voruntersuchungen ergab sich für den Bauherrn der Vorzug eines Eratzneubaus.

Das neue Gebäude wird an gleicher Stelle errichtet. Es wurde als eingeschossiger, nichtunterkellerter Baukörper mit einem Satteldach geplant. Eine horizontale Gliederung in Sockel, Fassade und Dach wurde bei dem Neubau aufgenommen. Der neue Eingang des Gebäudes ist als großzügiges Alu-Glaselement an der Dorfaue geplant. Unterschiedliche Fensterformate machen die dahinter liegenden Funktionen in der Fassade ablesbar. Das Dach wird als Kaltdach ausgebildet und wird nicht genutzt.

Am Eingang und Foyer des Dorfgemeinschaftshauses liegt das Büro des Ortsvorstehers mit angrenzendem Lager. Vom Foyer erreicht man den Treff/Küche und über einen Flur den Raum für Sitzungen und einen Raum für Tanzveranstaltungen mit angrenzendem Möbel- und Kostümlager. Diese drei Haupträume sind durch mobile Trennwände getrennt,  lassen sich aber bei größeren Veranstaltungen zusammen-schalten. Die Räume sind alle drei zur Gartenseite ausgerichtet, der Treffpunkt mit Küche erhält einen Ausgang zum Garten mit anliegender Terrasse. An der anderen Seite des Foyers gliedern sich der Sanitärtrakt und die Haustechnik an.