Mit der Gesamtmaßnahme „Sanierung der Bestandskita Sonnenschein und Bau des SonnenAtriums“ wurden vorhandene 180 Kita-Plätze gesichert und zusätzliche 20 Plätze für die Region geschaffen. Die Baumaßnahme ist durch Fördermittel aus dem Investitionspaket Soziale Integration im Quartier durch die Senatsverwaltung SenStadt finanziert worden. Das SonnenAtrium im Garten der Kita Sonnenschein ist ein Ort der Begegnung für Kita, Familien und weitere Nutzer*innen aus dem Sozialraum.
Durch den Neubau wurde eine Vielfalt an barrierefreien Bewegungs-, Bildungs-, Kultur-, Spiel- und gesundheitsfördernden Nutzungsmöglichkeiten geschaffen. Bestehende Angebote der Kita Sonnenschein, der Sauna- und Kneipp-Bereich und die Familienküche, wurden aus dem Kita-Gebäude ausgelagert, wodurch dort mehr Raumkapazität entstand und im neuen Gebäude ausgebaut, qualitativ aufgewertet und einer wesentlich breiteren Zielgruppe zugänglich ist. Diese Angebote werden durch einen großen Gruppenraum, der für Sport- und Bewegungskurse sowie für Veranstaltungen mit Begegnungscharakter genutzt werden kann, ergänzt.
Im Atrium des Neubaus können kulturelle Veranstaltungen, wie z.B. Ausstellungen lokaler Künstler*innen stattfinden. Der bisherige Kneippbereich wurde durch Elemente eines Hamam ergänzt. Der integrative und interkulturelle Charakter des Begegnungsortes „SonnenAtrium“ findet sich in der Grundgestaltung wieder.