Kita Grüne Aue

Kita Grüne Aue Erweiterung

Erweiterung
Berlin | Grünau

Kapazität: 60 Kinder I Familienbildungsbereich
BGF: 1137 qm
Auftraggeber: FiPP e.V.
Planung: 2010 - 2011
Bauzeit: 2011 - 2012
Generalplanung: LPH 1 - 8

Die Kita Grüne Aue in der Baderseestraße 1-5 bestand ursprünglich aus zwei voneinander getrennten Gebäuden auf dem Kitagrundstück. Der zweigeschossige, voll unterkellerte und mit einem ausgebauten Dachgeschoss versehene Hauptbaukörper wurde Mitte der 1990er Jahre saniert und beherbergt überwiegend die größeren Kinder. Im kleineren, eingeschossigen, teilunterkellerten Baukörper wurden die Krippenkinder untergebracht. Zur Verbesserung der Betreuung der unter 3-Jährigen Kinder und zur Kapazitätserweiterung wurde eine Baumaßnahme durchgeführt, die vom Senat gefördert wurde.

Nach einer Bauzustandsanalyse des Krippengebäudes wurde entschieden, diesen Baukörper abzubrechen und die Kapazitäten zur Erweiterung mittels eines Neubaukörpers herzustellen. Dieser Neubaukörper für insgesamt 60 Krippenkinder (0-3 Jahre) wurde funktionell an das bestehende Kitagebäude durch einen „gläsernen“ Verbindungsbau angebunden. Im Erd- und ersten Obergeschoss wurde der Krippenbereich eingerichtet, das zweite Obergeschoss beherbergt einen Familienbildungsbereich für die Kita, für Eltern und für Bewohner aus dem Ortsteil Grünau. Durch den Anbau des Neubaukörpers und partielle Umbauten im Bestand wurden die Funktionsbeziehungen im Altbau neu gegliedert und das Gebäude im Hinblick auf öffentlich-rechtliche Anforderungen ertüchtigt.