Kita Oertelufer

Kita Oertlufer

Neubau
Brandenburg | Zossen

Kapazität: 160 Kinder
BGF: 1980 qm
Auftraggeber: Stadt Zossen
Planung: 2010 - 2012
Bauzeit: 2012 - 2013
Generalplanung: LPH 1 - 9

Für die Regeneration des brachliegenden Areals um das Industriedenkmal An den Kalkschachtöfen plante die Stadt Zossen neben einer kulturellen Nutzung insbesondere die Schaffung von Einrichtungen und Angeboten für Kinder und Jugendliche. Neben einem Jugendzentrum und einer Skateranlage entstand hier eine Kita für 160 Kinder im Alter von 0-6 Jahren – als erste Kita der Gegend mit einem 24-Stunden-Betreuungsangebot.

Drei Gebäudeteile, verbunden durch Erschließungszonen, reihen sich vom Oertelufer aus in die Tiefe des Grundstücks und umschließen den großen Spielgarten, in dem sich die Historie des Ortes in als Spielgeräten adaptierten Kalkschachtöfen und Schleppkähnen spiegelt.

Als Haupteingang, Treffpunkt, Verbindung und Gelenk fungiert das Foyer mit seinem Amphitheater und der offenen Galerie. Am „Himmel“ leuchten in verschiedenen Farben die Planeten des Sonnensystems auf ihren Umlaufbahnen.

Für die Kita wurden zwei zweigeschossige Module, sogenannte Grundbausteine, entworfen, um die Betreuungsaufgaben für die jeweiligen Altersgruppen optimal erfüllen zu können. Jeweils im Erdgeschoss befindet sich der Krippenbereich mit direktem Ausgang in einen geschützten Außenspielbereich und einem eigenen, altersgerechten Bewegungsraum. Im Obergeschoss sind für die 3-6 jährigen Kinder thematisch orientierte Gruppenräume angeordnet, in denen das pädagogische Konzept einer offenen Gruppenarbeit leicht und flexibel umsetzbar ist. Auch die größeren Kinder können über eine Galerie mit Treppe direkt in den Garten gelangen.

Im dritten Gebäudeteil ist neben Wirtschaft und Verwaltung auch der Bereich des Übernachtbetreuungsangebotes für 18 Kinder eingerichtet.