Die Geschwister-Scholl-Schule ist ein Gebäudeensemble aus zwei L-förmigen Bauteilen. Ein zweigeschossiger Gebäudeteil begleitet die vom Königsgraben kommenden Schüler und geht dann in den dreigeschossigen Gebäudeteil über. An dieser Stelle fassen die Baukörper den Campus und bilden einen Hof aus. Er dient dem morgendlichen Ankommen und Treffen der Schüler. Sie gelangen durch einen großzügigen, zurückspringenden Eingang in das Foyer der Schule, welches als Pausenhalle fungiert und über eine offene Treppe die Geschosse miteinander verbindet. Eine der Eingangshalle angegliederte Bibliothek lässt durch ihre transparente Gestaltung beim Betreten des Gebäudes Blicke in den angrenzenden Schulhof zu und stellt eine Beziehung zum Außenraum her.
Der Bauteil, welcher den Eingang und die Pausenhalle umfasst, wurde als dreibündige Anlage geplant. Eingestellte Garderobenkuben und WC-Kerne sind hier an zentraler Stelle positioniert. Die schmaleren Bauteile sind als zweibündige Anlagen angelegt. Großzügige Aufweitungen in den Fluren belichten sie und bilden gleichzeitig Aufenthaltsbereiche mit fest eingebauten Sitzmöbeln.
Die Unterrichtsbereiche sind in Bauteile und ihren Nutzungen nach geordnet. Zur besseren Orientierung im Gebäude wurden die Bauteile in unterschiedlichen Farben gestaltet. Diese findet man in Bodenbelag, Wandgrafik und in der Farbwahl der Sitzpodeste wieder.