Das Reinickendorfer „Collège Voltaire“ ist ein Schulkomplex der französischen Alliierten aus den 1960er Jahren und zuletzt französische Auslandsschule. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wurde die Herrichtung des Schulstandortes als neues Domizil für die Montessori-Schule Heiligensee untersucht.
Auf Grundlage des Anforderungsprofils des Nutzers wurde eine Bedarfsplanung mit Raumprogrammen für den Standort erarbeitet. Drei grundsätzliche Sanierungs- und Erweiterungsvarianten waren zu untersuchen und nach Raumbedarf, baulichem und anlagentechnischem Aufwand sowie Zeiten und Kosten zu bewerten und vergleichend gegenüber zu stellen:
- Minimalvariante im Bestand (Instandsetzung Bestandsgebäude)
- Maximalvariante im Bestand (Grundlegende Sanierung der Bestandsgebäude)
- Neubau bzw. Erweiterungsbau (Abriss alte Grundschule und Ersatzneubau)
Hinsichtlich eines nachhaltigen Gebäudekonzeptes und einer langfristig kapazitiv und funktionalen Nutzung gemäß der Vorgaben der Montessori-Schule empfehlen wir im Ergebnis eine Generalsanierung und Erweiterung der ehemaligen Mittelschule und den Neubau einer Grundschule mit Kinderhaus, neben der Option der späteren Errichtung einer Sporthalle.