Sanierung Strandbad Müggelsee

Strandbad Müggelsee

Umbau und Sanierung im Denkmalschutz
Berlin | Rahnsdorf

BGF Sanierung: 2533 qm
Auftraggeber: Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
Planung: 2017 - laufend
Objektplanung: LPH 2 - 7

Das Strandbad Müggelsee ist ein beliebtes Ausflugsziel im Berliner Süd-Osten und soll als touristisches Highlight mit Alleinstellungsmerkmal entwickelt werden.

Die Gesamtanlage des Strandbades Müggelsee wurde 1929/1930 nach Entwürfen von Stadtbaurat Martin Wagner und des Architekten Friedrich Henning 1929/1930 errichtet.

Denkmalpflegerische Aufgabe ist es, das historische in die Topografie eingepasste Hauptgebäude mit großzügiger Terrassenanlage sowie das Eingangsgebäude weitestgehend wieder an das ursprüngliche äußere Erscheinungsbild heranzuführen.

Das Denkmalensemble befindet sich in einem sehr schlechten Erhaltungszustand und weist großflächige Schädigungen auf. Insbesondere das Hauptgebäude mit seinem halbrunden Rundbau und seitlichen Flügelbauten ist von eindringender Feuchtigkeit so durchsetzt, dass bereits die Tragkonstruktionen starke Schädigungen aufweisen.

Im Rahmen der Gesamtmaßnahme wird auch das um 1976 errichtete Mehrzweckgebäude instandgesetzt und energetisch saniert.

Die integrale Planung berücksichtigt die neuen inneren Funktionsabläufe, die energetischen Anforderungen einer Ganzjahresnutzung, den erforderlichen Sanierungsumfang aus dem Schädigungsgrad der Gebäude, sowie öffentlich rechtliche Anforderungen in denkmalpflegerischem Kontext. Planerisch wurde der historische Bestand  anhand der vorliegenden bauzeitlichen Pläne, Fotodokumentationen  und der denkmalpflegerischen Gutachten mit dem heutigen Bestand abgeglichen und eine Fassadenentwicklung nach historischem Vorbild unter Beachtung der neuen Bedarfe entwickelt.